Sicherheitslinie überfahren: Was droht?

11.03.2025

In der Gemeinde Pfäffikon kann regelmässig beobachtet werden, wie Automobilisten im Bereich Einmündung Russikerstrasse in die Zelglistrasse die Sicherheitslinie überfahren, die stehende Fahrzeugkolonne vor den geschlossenen Bahnschranken überholen und nach links in die Zelglistrasse abbiegen. Die Örtlichkeit wird durch die Polizei Region Pfäffikon regelmässig kontrolliert. Im Jahr 2024 wurden dabei 68 fehlbare Fahrzeuglenker gebüsst.

Sicherheitslinien (weiss, ununterbrochen) kennzeichnen die Fahrbahnmitte oder Fahrstreifengrenzen. Die Länge der Sicherheitslinie beträgt innerorts mindestens 20 Meter und ausserorts mindestens 50 Meter. Sicherheitslinien dürfen von Fahrzeugen weder überfahren noch überquert werden. Ausnahme: Eine Sicherheitslinie darf mit der nötigen Vorsicht überfahren werden, wenn der Fahrer zwischen der Sicherheitslinie und dem rechten Fahrbahnrand auf ein stationäres Hindernis stösst und ihm nicht zugemutet werden kann zu warten, bis seine Fahrbahn wieder frei ist (BGE 86 IV 113). Links der Sicherheitslinie darf erst dann überholt werden, wenn der Überholende sich vergewissert hat, dass ein zwingender Grund vorliegt, der die Übertretung der Vorschrift rechtfertigt. Dies kann durchaus bei einem Unfall passieren, bei dem das Ausweichen auf eine andere Spur notwendig wird. Neben einer Sicherheitslinie ist das freiwillige Halten untersagt, wenn nicht eine wenigstens 3 m breite Durchfahrt frei bleibt.

Bussenliste (nicht abschliessend)
- Überfahren oder Überqueren einer Sicherheitslinie innerorts: CHF 140.00
- Überfahren oder Überqueren einer Sicherheitslinie ausserorts: Verzeigung
- Parkieren neben einer Sicherheitslinie, wenn nicht eine wenigstens 3 m breite Durchfahrt frei bleibt bis 60 Minuten: CHF 120.00
- Halten neben einer Sicherheitslinie, wenn nicht eine wenigstens 3 m breite Durchfahrt frei bleibt: CHF 80.00

Ihre Polizei Region Pfäffikon

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen